Das Hypertext Transfer Protocol, kurz HTTP, wird genutzt, um Ihre Website vom Server in Ihren Webbrowser (z.B. Firefox) zu laden. Das Hypertext Transfer Protocol Secure, kurz HTTPS, hat die gleiche Aufgabe, tut dies jedoch verschlüsselt und kann somit eine abhörsichere Verbindung zwischen dem Betreiber der Website und Ihrem Browser herstellen.
Das HTTPS-Verfahren wird von allen Browsern unterstützt. Dazu wird serverseitig ein Zertifikat benötigt, dass wir eigens für Sie erstellen / beantragen und das System in mehreren Schritten neu konfigurieren. Eine Fehlermeldung „Verbindung nicht sicher“ im Browser entfällt somit in Zukunft und die Seite wird als „vertrauenswürdig“ (Schloss-Symbol in der Adresszeile) angezeigt, was beim Kunden / Patienten mehr Vertrauen schafft. Einige Praxen haben schon umgestellt, s. unter Referenzen.
Besuchen Sie güldener Webdesign: